Nitro Regler an normalem Empfänger und Bankumschaltung (Expert Mode)

Wenn wir einen normalen Empfänger in einem Nitro Heli verwenden und unseren Drehzahlregler aktivieren wollen haben wir eine paar Kompromisse aufgrund der Tatsache daß uns für Gas vom Sender, Bankumschaltung und Drehzahlvorgabe vom Sender nur ein einziger Kanal (AUX) zur Verfügung steht.

Ziel dieses Setups ist es daß wir den Sender und Stabi so programmieren um den Heli sowohl anlassen und hochlaufen lassen zu können als auch 2 Bänke im Flug zu schalten. Diese können dann neben anderen Setups natürlich noch mit 2 unterschiedlichen, pro Bank in gewisser Bandbreite via Sender einstellbaren Drehzahlen belegt werden. Mehr geht leider nicht, das reicht aber selbst für Wettbewerbspiloten aus.

Unser "Masterkanal" über den die komplette Steuerung läuft ist der Gaskanal vom Sender. Also wird dieser an den AUX Eingang der Stabi angeschlossen. Im Anschluß daran müssen wir ihn kalibrieren, das Prozedere an sich ist analog zu den anderen Kanälen. Da der Gaskanal aber über eine Leerlauftrimmung verfügt ist diese zum kalibrieren nach ganz unten (Motor aus) zu stellen. Nach der erfolgreichen Kalibrierung muß nebst passender Laufrichtung des Signals bei "Motor aus" -100%, bei Knüppelmitte 0% und bei Vollgas +100% in der PC Software am AUX Kanal stehen.

 

 

Anhand dieser Grafik soll verdeutlicht werden wie die Funktionen der Stabi in Abhängigkeit vom Einganssignal geschaltet werden. Ist ein Gassignal unter Mitte anstehend wird dieses zum Servo durchgereicht. Ist es oberhalb der Mitte wären wir normalerweise als Reglervorgabe unterwegs. Wenn man nun für die Bankumschaltung und Gas dieselben Kanäle benutzt (da wir nur AUX haben ist das der Fall) könnte man sogar 2 verschiedene Setups bei 2 verschiednen Drehzahlen im Flug (Bank 1 und 2) umschalten. Allerdings ist man duch die Bindung an die Drehzahlen stark eingeschränkt und liegt mit der unteren Drehzahl/Bank 1 dann meist nicht in einem nutzbaren Bereich.

 

 


 

 

Programmierung für Flugphase "normal" zum Anlassen, Hochlaufenlassen, Abheben, Autorotation

 

Im Sender wird eine Gaskurve gemäß dieser Vorgabe eingestellt. Dies bewirkt daß unser Regler inaktiv ist und wir den Heli starten / ausmachen können wie gewohnt. Beim Einstellen der Stabi ist darauf zu achten daß wir für Bank 0 und 1 identische Werte eintragen da hier ein Bankswitch stattfindet.

 

 

Zum Einstellen jetzt in der PC Software auf der Flugseite die Bank 0 fest aktivieren. Nun selektieren wir im Governor 1 den Expertenmodus und klicken auf Reset. Dann im Dropdown daneben "Regler aus" wählen. Unten den Gaseingang auf Ch5 (das ist der AUX) und die Vorgabedrehzahl auf "Fest" einstellen. Danach das Gov 2 Setup abarbeiten und (ganz wichtig) im Flugmenü vorne die Daten der Bank 0 auf alle Bänke kopieren (Feld "Sonstiges, Expert). Bank 0 und 1 wären somit abgehakt.

 

 


 

Programmierung für Flugphasen "Idle 1 und 2" zum fliegen mit 2 Drehzahlen / Setups

 

Im Sender werden für Idle 1 und 2 Gaskurven gemäß dieser Vorgabe eingestellt. Dies bewirkt später einen definierten Bankswitch auf die Bänke 2 und 3 in diesen Flugphasen. Die Werte an sich sind unkritisch, sie sollten halt im sicheren Umschaltbereich stehen.

 

 

Im Governor 1 Setup schalten wir die Edit Bank (links unten) auf Bank 2, stellen den Modus (rechts oben) auf ein, feste Vorgabedrehzahl (man könnte jetzt auch nur Gaskurve fliegen, z.B. für Einstellarbeiten), der Rest sollte dann automatisch schon passen. Dasselbe machen wir mit Edit Bank 3.

 

 

 

Bleibt uns noch im Governor 2 Setup die jeweilige Vorgabedrehzahl einzugeben. Das Feld für max. Headspeed ist hierbei die Drehzahlvorgabe. Natürlich muß das für Bank 2 und 3 gemacht werden.

 

 


 

Aktivierung Bankswitch, Gaskurve in der Stabi und Check

 

Nun haben wir erreicht daß unsere Stabi in den Bänken 0 und 1 das Sendersignal als Gaskurve nimmt und in den Bänken 2 und 3 die interne Kurve (zu finden im Flugmenü beim Governor via Gaskurvenbutton) samt interner Drehzahlvorgabe verwendet. Hurra!

Bleibt nur noch eines zu tun ... die Bankumschaltung im Flugmenü mit der Auswahl Bank0/1/2/3 zu aktivieren und das Ganze mal auf der Werkbank durchzuschalten.