start && end > -1) { if (start > -1) { var res = data.substring(start, end); start = res.indexOf('>') + 1; res = res.substring(start); if (res.length != 0) { eval(res); } } cursor = end + 1; } } } //]]>
Hi, ja das mit dem Strom war mir bewusst. Hatte es hier in einer Anleitung gelesen, dass man nur das Signal abgreifen kann und den Strom auf der anderen Seite einspeist. Ich hatte nur gehofft, ich könnte mir einen weiteren schaltbaren Ausgang erschleichen.von KleinSchleimer - VPlane/VBasic VLink
Hallo, ist es möglich mit einem Standard Silverline VStabi mit VPlane Software den Ausgang "Servo" an der USB Seite zu Schalten? Ich habe alle "normalen" Ausgänge auf der anderen Seite für Servos genutzt und keinen Platz mehr. Ich würde gerne den 1st Buffer mit RC Abschaltung an dem Ausgang "Servo" anschließen. Zumindest das Signal und den Strom auf der andervon KleinSchleimer - VPlane/VBasic VLink
Hi, oh man was soll ich sagen.....Manchmal hat man einfach ein Brett vor dem Kopf Danke!von KleinSchleimer - Fragen VBar Control
Hallo, ich habe folgendes Problem. Die Messungen scheinen nicht sauber zu funktionieren. Akkuspannung wird mir angezeigt. Andere Werte bleiben auf "null". Auch ein abschließender Bericht wie es bei meinen anderen Sensoren ist kommt nicht. Setup: Mini V-Stabi mit Vplane, 4s Akku, Strom müsste so um 40A liegen. Was kann ich testen?von KleinSchleimer - Fragen VBar Control
Vielen Dank erstmal! Ich glaube da werde ich mir was anderes einfallen lassen bzw. mich im Winter mit den Makrozellen beschäftigen. Klingt für mich erstmal sehr aufwendigvon KleinSchleimer - VPlane/VBasic VLink
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich würde gerne die 3 Bänke nutzen nur um meine Wendigkeiten und Expo Werte zu schalten. Unabhängig davon würde ich gerne über einen anderen Schalter die Stabi Modes schalten. Ist das generell möglich? Wenn ja über die Makrozellen? Vielen Dank !von KleinSchleimer - VPlane/VBasic VLink