Einstellen

Sender vorbereiten


Der Sender ist so einzustellen, wie hier beschrieben
 

Aktivieren des Setup Modes


Zum Aktivieren des Setup Mode wird der Heli bei voll Pitch eingeschaltet. Dann wird der Heck Knüppel in eine beliebige Endstellung gebracht. Nach der Inistialisierung der Sensoren, zuckt die Taumelscheibe 3 mal zur Bestätigung des Setup Modes. Der erste Punkt des Setups ist:

Servo 1 einstellen


Jetzt kann die Nullstellung des Servos im Kanal 1 eingestellt werden. Das erfolgt mit dem Pitch Knüppel. Die Servolaufrichtung wird zugleich so bestimmt, das beim positiv Pitch geben, das Servo die Taumelscheibe nach oben bewegt. Stimmt die Laufrichtung nicht, kann durch einen kurzen Roll Vollausschlag die Laufrichtung korrigiert werden. Die Richtung des Roll Ausschlages bestimmt die neue Laufrichtung.Mit einem Nick Vollausschlag (Richtung egal) kommt man jeweils zum nächten Punkt:

Servo 2 und 3 einstellen


Dies geschieht identisch wie oben Beschrieben. Nach dem 3. Servo efolgt die:

 

Auswahl des Heckservotyps und Mittelstellung


Mit den Roll und Heck Knüppeln können nun verschiedene Heckservotypen ausgewählt werden. Dazu ist der entsprechende Knüppel in die Endlage zu bringen, und wieder auf null zu geben.Ist das Servo ausgewählt, und eine ungefähre Mittelstellung festgelegt, können in den nächsten beiden Schritten die Endanschälge eingestellt werden

Endanschlag 1 einstellen


Der Endanschlag wird wieder mit dem Pitch Knüppel eingestellt. Ist das erfolgt, wird mit Nick bestätigt, und der gegenüberliegende Anschlag eingestellt. Das Heckservo wird jeweils an den einzustellenden Anschlag gefahren. Wieder mit Nick bestätigen, und dann befindet sich der Heli im

sendergeführten Testmodus


Hierbei folgen die Steuerbewegungen dem Sender, ohne durch den Regelalgorithmus verfälscht zu werden. Dies bietet die Möglichkeit alle Einstellungen abschließend zu kontrollieren, und zu prüfen ob Gestänge mechanisch anschlagen. Der Modus wird durch ausschalten beendet. Damit ist das Setup abgeschlossen.