start && end > -1) { if (start > -1) { var res = data.substring(start, end); start = res.indexOf('>') + 1; res = res.substring(start); if (res.length != 0) { eval(res); } } cursor = end + 1; } } } //]]>
Bei diesem Design würde ich sehr wahrscheinlich auch schwach werden...von TRACON - Fragen VBar Control Touch
Ja, die Sache mit der Telemetrie ist ein Segen und gleichzeitig ein Fluch. 25 Jahre ohne geflogen, jetzt nach jedem Flug ein Log-Check. Ein Heli vibriert nun mal. Erhöhte Vibs also ständig. Starke, je nach Manöver, gefährlich mal hin und wieder, z.B. nach Bankumschaltung, Rettung oder Manöver. Extrem dann besser nicht… Da möchte ich auch nicht wirklich jedesmal eine Warnmelvon TRACON - Fragen VBar Control Touch
Danke für die Infos! Schönen Abend!von TRACON - Café
Hallo zusammen, Ich möchte testweise vom VStabi EVO Gov zum YGE 65 LVT wechseln. Soweit so gut, funktioniert. Unterschied im Display: Meine vorherige RPM Anzeige ist grey shaded und ich kann diese nicht mehr am Sender ändern. Regleröffnung etc. wird angezeigt. Habe den Regler im Heli Setup von VStabi auf YGE geändert. Datenübertragung hat laut Anzeige funktioniert. Danach habe ich denvon TRACON - Café
Danke Eddi für die Hintegrundinformationen, danke Jürgen für die tolle Idee!von TRACON - VBar VLink
Guten Morgen, ich benutze bei meinen SAB Helis die Antennenhalterung in Kreuzform. Sollte der aktive Teil am Ende der Antenne oben herausschauen oder besser in diesem Kreuz geschützt verbaut werden? Ich habe meine oben herausschauen und beim Piuma befinden sich diese direkt unter den Blatthaltern. Somit sind sie allen äußeren Einflüssen direkt ausgesetzt. Gruß Andreasvon TRACON - VBar VLink
Danke Dir Eddi, für die ausführlichen Erläuterungen!von TRACON - VBar VLink
Hallo zusammen, habe da eine Frage zum besten Setup Rescue Low RPM. Mit meiner eigentlichen Lieblingsdrehzahl von ca. 1300 RPM SAB Piuma (3900 gr.) habe ich heute Rückenflugtraining in etwas geringerer Höhe ausgeführt und dann sicherheitshalber die Rettung in ca. 8 m Höhe aktiviert. Klar, mit der Drehzahl dauert es etwas bis zur Normallage. Besonders, wenn sich das Gerät in einem elvon TRACON - VBar VLink
Hallo Rainer, jo, wie es sich gehört, habe ich einen Flight Control Check gemacht und erst danach den Stabi Modus getestet. Gerade ohne vorherige Ruderaktivierung lief alles wie erwartet. Ruder laufen zurück. Danke für den Hinweis! Somit steht dem Maiden Flight nichts mehr im Weg! Gruß Andreasvon TRACON - VPlane/VBasic VLink
Hallo zusammen, heute ist mir während der Vorflugkontrolle zum Jungfernflug in Bank 2 und 3 aufgefallen, dass die Ruder bei Bewegung des Modells in die richtige Richtung korrigiert werden, aber z.B. bei Rückkehr des Modells in die Ausgangslage stehen bleiben, also nicht in die richtige Ausgangslage neutral zurückkehren. Ist das so richtig? Gruß Andreasvon TRACON - VPlane/VBasic VLink
So, ein kleines Update! Es war wirklich so einfach und unkompliziert, wie ihr es beschrieben habt. Das neue EVO ist registriert, die Parameter alle überspielt und Rescue Pro ist jetzt auch aktiv. Vielen Dank für die Hilfe und Unterstützung! Gruß Andreasvon TRACON - VBar VLink
Ok, dann mache ich das mal sovon TRACON - VBar VLink
Hallo Eddi, hallo Rainer, danke für die Ergänzungen. Bei mir wäre das ja EVO zu EVO. Ich habe am derzeitig im Heli verbauten EVO die PRO RESCUE Version. Wenn ich nun das neue EVO für ein Setup anschliesse, dann kann ich über die VBC ja über WLAN eine PRO Version kaufen/ aktivieren. Kann mich leider nicht mehr genau erinnern, ob die PRO immer mit RESCUE verbunden ist. Hatte letztesvon TRACON - VBar VLink
Hallo Eddi, Danke für die Anleitung! Ich habe die VStabi Parameter ja im Account gespeichert. Werde das nochmals wiederholen. Klar, ich werde dann noch ein PRO für das neue Stabi kaufen. VPlane App ist ja unabhängig davon. PRO ist ja schon auf meinem alten Stabi. PRO kaufe ich für das neue Stabi. PRO bezieht sich aber nicht auf jeweils HELI oder VPlane, oder? PRO ist PRO,von TRACON - VBar VLink
Hallo Jürgen, vielen Dank für die schnelle Antwort! Du schreibst, dass die nötigen Apps auf die neue VBC installiert werden sollen. Die VBC ist ja die alte, die ja seit einem Jahr betrieben wird. Ich habe lediglich ein VStabi dazu gekauft. Die Parameter sind im Stabi gespeichert. Ich würde die VBC dann ja nur als Zwischenspeicher benutzen, um die Parameter wieder auf das neue Stavon TRACON - VBar VLink
Guten Abend, ich würde gerne ein neues VStabi EVO mit der Software des vorhandenen EVO füttern, sozusagen die Software transferieren. Zur Zeit befindet sich das alte EVO 1.Generation im Heli mit PRO Heli Software. Es soll zum EVO VPlane Pro werden. Das neue EVO soll dann im Heli betrieben werden. Frage 1: Ist das so einfach möglich? Wenn ja, wäre ich über eine kurze Anleitung „hovon TRACON - VBar VLink
Alles klar! Danke für die ausführliche Antwort, Eddi! Rückkehr in den Horizontalflug würde dann ja auch einer Art Rettung gleichkommen, wie beim Heli. Daher meine Frage, was so genau passiert, falls ich mal ausersehen den zugewiesenen Trimmschalter aktiviere. Jetzt habe ich es verstanden.von TRACON - VPlane/VBasic VLink
Hallo Eddi, dass heißt aber nicht, dass das Flugzeug in den Horizontalflug geht, oder passiert genau das? Die Trimmung wird das Flugzeug bei Aktivierung des zugewiesenen Trimmschalters z.B. im Messerflug für den jeweiligen Flugzustand trimmen, sozusagen einfrieren? Gruß Andreasvon TRACON - VPlane/VBasic VLink
Verständnis-Frage zum Autotrim: Wenn es nicht vorher ausgesteuert werden muss, - was passiert, wenn das Flugzeug sich in einem 30° Sinkflug befindet? - was passiert, wenn sich das Flugzeug auf in einer invertierten Fluglage befindet? (z.B. Rückenlage in einer 45 ° Bank Kurve) Gruß Andreasvon TRACON - VPlane/VBasic VLink
Hallo allerseits, Hat zufällig jemand ein Vstabi NEO/ EVO im Acromaster Pro (o.ä. Modell) verbaut und kann mir einige Tipps geben? Ist meine erste Fläche, welche mit einem Stabisystem fliegen soll und ich kenne das Vstabi nur im Helibetrieb. Somit bin ich über alle Tipps und Ratschläge aus der Praxis sehr dankbar! Vielen Dank für die Mühe und Grüße Andreasvon TRACON - VPlane/VBasic VLink
Update: Habe heute zum ersten Mal die inverted Flight Rettungen testweise aktiviert. Die gleichzeitige Drehung des Hecks, verbunden mit einer stabilen Normallage, und dem danach initiierten leichten Steigflug, das ist schon sehr faszinierend. In Verbindung mit einer Rücken-Pirouette besonders sehenswert;-) Es ist für mich die eleganteste Art der Rettung, die ich bisher getestet habe.von TRACON - VBar VLink
Das ist beim Spirit möglich, ja. Ich hatte das Spirit GT im letzten Jahr nach BD und Axon ausprobiert. Durch die für meinen Flugstil viel zu abrupte Rettung, verbunden mit einem extremen Hüpfer Richtung Himmel kam es mehrfach zu unangenehmen Luftlagen, die mich nach der Rettung dann in eine für mich unkontrollierte Flugphase gebracht hatten, z.B. Lage in der Sonne in 15- 20 m Höhe etc...von TRACON - VBar VLink
Zur Akkukapazität: Die wird bei voll geladenen Akku in 10 Prozent Schritten von Hundert auf Null herunter gezählt. Bei Null landest Du, und dann ist genügend Restkapazität vorhanden. Den Akku musst Du natürlich vorher in den Einstellungen bestimmen und konfigurieren. Ich bin auch neu in Sachen VBC, aber es funktioniert genauso einfach. Das ist super! Da die Messansage äußerst pvon TRACON - Fragen VBar Control Touch
Danke Eddi, diese Information war hilfreich! Habe die Rettung auf einem umgedrehten Kippschalter, der sowieso zurück in die Neutralposition geht. Somit alles gut. Ja, der Piuma macht seinem Namen alle Ehre… Gruß Andreasvon TRACON - VBar VLink
Vielleicht können andere Vbar User ihre Erfahrungen und Tipps einbringen? Vielen Dank! :-)von TRACON - VBar VLink
Danke Eddi, für die detaillierte Antwort! Ich trainiere gerade nur den richtigen Reflex für die Rettung, für den Fall, dass ich sie mal benötige. Dafür auch gerne am Simulator, zumal ich nach 25 Jahren Pult gerade auf Handsender umlerne. In Bodennähe gibt es bei mir keine Akrobatik, bin sowieso eher Genuss-Flieger. Und jetzt zu Antwort 1: Du sagst, im Schwebeflug wird dievon TRACON - VBar VLink
Hallo Uli, danke für die Info. Laut Anleitung steht ja 45 als Wert für 3D. Somit ist die Einstellung ja anscheinend getestet und sicher. Habe zur Zeit noch 65. Nun fliege ich ja schon inverted, aber kein Hard 3D. Einfacher Kunstflug, Rettung würde halt mal z.B. aus einer inverted Schräglage in Richtung Boden benötigt. Das kann ich manuell nicht mehr selbst retten, wegen fehlendervon TRACON - VBar VLink
Dann würde ich mich trotzdem über Eure Drehzahlen/ Einstellwerte freuen, als grobe Vorgabe. Vielleicht rückt ja einer der PIUMA Flieger seine Werte per PN raus. Würde mir sehr helfen. Danke für die Mühe.von TRACON - VBar VLink
Liebe Vbar User, eine Frage zum Rettungsmodus: Ich habe ein neues EVO im SAB PIUMA und habe neulich zum ersten Mal die Rettung getestet. Im Menü der VBC steht bei Rettungspitch 65, wahrscheinlich die Werkseinstellung. Der PIUMA (knapp 4 kg Abfluggewicht) hüpfte daraufhin munter in die Höhe, was mir persönlich gerade zu schnell und zu hoch geht, zumal sich der Heli im stabilen Schwevon TRACON - VBar VLink
Hallo Rainer, vielen Dank für Deine schnelle und beruhigende Antwort! Viele Grüße Andreasvon TRACON - VBar VLink