start && end > -1) { if (start > -1) { var res = data.substring(start, end); start = res.indexOf('>') + 1; res = res.substring(start); if (res.length != 0) { eval(res); } } cursor = end + 1; } } } //]]>
Die längeren sind ebenfalls getestet, aber wenns geht würde ich immer dieselbe nehmen. Längere Antennen sind immer etwas schlechter als genauso gut angepasste kürzere; ist halt ein Kompromiß für besondere Fälle (Carbonrumpf, Scaler etc).von ulrich - Café
Der Laderegler in der Touch ist für 18V Max ausgelegt, verträgt aber auch noch ein bissl mehr. Sollte also kein Problem sein.von ulrich - Fragen VBar Control Touch
Wie Reiner schon zu anfang gesagt hat, schreib dem Service, er wird das klären. Kurz zur Zusammenfassung der Hintergründe: Theoretisch hat Thomas recht. Praktisch ist es aber so, das die Drahtantennen alles andere als ideale theoretische Dipolantennen sind. Insbesondere der gedachte Gegenpol der aus der Abschirmung besteht, ist ja nicht von der Zuleitung getrennt, und somit wirkt er auf dervon ulrich - Café
Ich bevorzuges es zuerst die Empfindlichkeit "auszufliegen" wenn die Standardsettings nicht passen. Schweben; mit Nick und Roll Den Heli mit kleinen schnellen Ausschlägen etwas in Unruhe bringen, und solange Gain erhöhen, bis ein Zittern einsetzt. Das Zittern kommt nicht plötzlich, sondern man bemerkt durch das Antickern die Tendenz schon deutlich vor einer Resonanzkatastrophe. Davon ulrich - VBar VLink
Welchen Optimizer Wert hattest Du denn in der V7 gehabt? Mit demselben Wert und ähnlicher Empfindlichkeit sowie I Anteil müsste eigentlich alles so fliegen wie vorher, wenn Du mit dem Control Response bei ungefähr 30 bist. Nachwippen lässt sich beseitigen, indem man den Direktanteil reduziert, den Control Response ebenso, und dann als letztes den Stop Support erhöht. Der Unterschied zuvon ulrich - VBar VLink
Hmm, mal einen anderen Motor provisorisch verbinden? Ist der Motor unter Last, also läuft der Heli mit? Dann mal Getriebe abbauen und sehen obs im Leerlauf auch ist. Andere Idee: Den Motor mal vom Chassis isolieren. UNd mal alle Kabel mit dem Multimeter durchmessen, vor allem ob der Minus überall durchgang hat.von ulrich - Fragen VBar Control Touch
Das sieht so aus, als ob das eine sehr starke Störung vom Motor in die Verbindung reinkommt. Das wäre zu analysieren. Versuch mal den Motor Abzustecken, und das System ohne den Motor zu testen (aber mit Regler). Oft sind das Masseprobleme, also evtl. eine schwache Verbindung der Minuspole, oder/und Motoren mit einem Kurzschluß von Windung zum Gehäuse. Wenn es so klar reproduzierbar auftrittvon ulrich - Fragen VBar Control Touch
@Andreas Wenn die V7 ging, MUSS die V8 auch gehen, wenn Du ähnlicher Einstellungen hast. Was meinst Du mit Wobbeln? Welche Frequenz ungefähr? Wann tritt es auf? Ich hab meinen Logo700 mit low RPM mit der V8 endlich richtig gut hinbekommen bei 1100/min. 333Hz, I auf 110!! und Gain bei 240. Stop Support bei 30, Control Response 30. Ist etwas extrem, aber mit einer weichen Dämpung fliegt sowavon ulrich - VBar VLink
Ich bin demnächst bis Juli im Urlaub, das ist ein bissl doof. Aber so können wir das machen. Am liebsten wär mir, wenn wir auch Alex dabeihaben könnten. Vielleicht kommst Du auch bei Ihm vorbei? Ich sag nur was wir mit verschiedenen Helis "rausgetestet" haben: Wir haben bei verschiedenen Drehzahlen mit verscheidenen Servoraten getestet, und bei unseren Tests hat die Servorate nurvon ulrich - VBar VLink
Wir schauen uns das an. Der Dialog hat einfach noch nicht viel "Liebe" abbekommen Die Art der Anwendung war auch nie so geplant, die Umschaltung per Design passiert ja mit dem Schalter, der Dialog ist eigentlich "nur" die Voreinstellung. Wird langsam Zeit für eine Flugschulen Appvon ulrich - Fragen VBar Control Touch
Chriss, Du hast schon unseren Release Stream gesehen oder? Zu den anderen Sachen müssen wir mal einen anderen Weg finden uns auzutauschen, das wird sonst zu kompliziert. Dieses Verhalten ist nicht das, was wir festgestellt haben, eher das Gegenteil. Aber es ist natürlich was da, was man analysieren kann. Die Videos sind für mich schwierig, das einzige was wirklich was aussagt, ist was Du gvon ulrich - VBar VLink
Mein Zusatztip: reduziere das Steuerverhalten bei 1900 bis es sauber in beide Richtungen stoppt. Da ist quasi die Stopanforderung durch das Steuern stärker als was das Heck hergibt. Das ist sozusagen das Bügeleisen, um kleine Schwächen wegzubügelnvon ulrich - VBar VLink
Sekundentakt klingt sehr stark nach I Anteil. Den würde ich mal runternehmen, war ja bei V7 auch schon etwas weniger. Wann tritt das denn genau auf? Beim richtig schnellen Speeden, oder auch schon beim langsamen umherfliegen? Wenns beim Speedflug passiert, wäre die Pitch Balance noch ein Kandidat zum ausprobieren.von ulrich - VBar VLink
Ich meinte (2). (1) ist eher bei zu hoher Stop Unterstützung oder generell zu viel Empfindlichkeit, so wie Du es sagst. (3) kann man am besten mit reduzierten Control Response werten bekämpfen. Das ist quasi eine Überlastung des Systems durch Steuereingaben.von ulrich - VBar VLink
Nimm den Direktanteil zuerst, erhöhe den so lange, bis du ein spürbares Zurückwippen hast nach einem kräftigen Steuerinput (nimm Nick, da sieht man das am besten). Dann wieder etwas zurück. Damit hast Du das Maximum, was der Heli an Reaktion bringen kann. Jetzt das Steuerverhalten aufdrehen, bis es für Dich angenehm ist.von ulrich - VBar VLink
Also in dem Miniupdate hat sich da ganz sicher nichts geändert. Wahrscheinlich fällt es Dir jetzt eher auf. Welchen I Anteil hattest Du denn bei der V7, und welche Empfindlichkeit. Wie ist das jetzt eingestellt? Stop Support hilf da nicht, weil es ja eine stationäre Situation ist. Wie äußert sich das genau? Eher langsam, oder richtig schnell?von ulrich - VBar VLink
Ich hab das interessanterweise auch. Konnte aber noch keinen Grund finden, simmen geht trotzdem. Ich werd das mal untersuchen und evtl dem Michael melden.von ulrich - Fragen VBar Control
Richtig, der Extender kann nur per USB upgedatet werden. Oben in den Bilder hast Du das doch schon gemacht?von ulrich - VBar VLink
VBOOT und weisses Blinken ist super, das soll so. Damit kann der VControl Manager eine neue Firmware flashen. Extra Treiber brauchts dafür nicht, denn es werden die Windows Treiber für ein Wechselmedium genutzt.von ulrich - VBar VLink
Ich muss gestehen, dass ich ein X20 Heckservo hab (long lifetime), was bessere Daten hat als das was bei Dir verbaut ist. Aber irgendwie hab ich den Eindruck, das trotzdem irgendwas faul ist. Normalerweise müsste das total problemlos funktionieren, und sollte garnicht schwingen mit den Einstellungen. Tausch doch evtl. mal die Hecknabe, vielleicht klemmt da was, so dass es das Servo etwas schwevon ulrich - VBar VLink
V8 has a completely new tuned Sensor interface, that can better decide which vibrations are problematic and which are not. So the messages are much rarer now. But having no messages is a very good sign, you just dont have to care about them. As long as you can see the logfile in the first place, all is good!von ulrich - Fragen VBar Control Touch
Die Knüppel haben auf diesen Fall so gut wie keinen Einfluss, das ist doch deutlich subtiler. Ich könnte mir vorstellen, das der Optimizer für den Heli zu hoch eingestellt ist. Bei der NEO muss das genauer abgestimmt werden als mit der V8 EVO. Also tendenziell den Optimizer etwas runter, und auch die Empfindlichkeit etwas senken. Style eher etwas höher stellen.von ulrich - Fragen VBar Control Touch
Fragen bitte hier hinein Questions please here in this thread.von ulrich - VTV
Also das Heck sollte auf dem 550se richtig gut funktionieren, mit diesem Servo. Wenn das vor allem in einer Richtung schwach ist, prüfe mal, ob die Wege stimmen und auch voll ausgenutzt werden. Auch ob evtl. was durchdreht wenn Last kommt. Ich hab bei meinem 550se eine Empfindlichkeit von 110 und sonst alles auf Grundeinstellung. Hab auch ein KST 8.4V 1000Hz/760uS am Heck. Ich verwende 95er Rvon ulrich - VBar VLink
Evo und Evo+ sind definitv identisch. Touch ist etwas anders.von ulrich - Fragen VBar Control Touch
Wir werden sehen was am Ende im Report drinsteht. Ich hoffe nicht; Ich tippe mal ganz stark auf Ransomware. Das ist aber nur mein Tip, weil offsite Recovery wäre ja dann das Mittel der Wahl. Ich beobachte auf vstabi.info auch regelmäßige Attacken diverser Art, so schnell kommt man mit Abwehrmassnahmen kaum nach.von ulrich - Café
Alles ist ok, wenn Du zufrieden bist. Die neue V8 erlaubt es aber, die Empfindlichkeit höher einzustellen, ohne das es unangenehme Effekte gibt. Probier doch mal aus, die Werte der Grundeinstellung zu nehmen. Du wirst Dich wundern, das es doch noch besser geht! Den Specter haben wir ausführlich getestet, das geht super mit den Grundwerten.von ulrich - VBar VLink
The Sensors have way higher dynamic range enabled than before. So triggering the error is harder. The messages where never being intended to be a crash indicator, its just coincidence. I assume, a crash will probably trigger them anyway.von ulrich - VBar VLink
Soo, Deustcher Stream ist hochgeladen. im Setup Erklärteil hab ich das Audio ergänzt.von ulrich - VTV
Gleich; rendern dauert immer lange, hatte einen Fehler in der Nacht, also nochmal.von ulrich - VTV