Willkommen! Einloggen - Log In Neuer Benutzer - New User

erweitert

RC Input Packets lost

geschrieben von Volker Wahlen 
Re: RC Input Packets lost
20.06.2024 05:15:08
Sehe gerade nochmals die Logs.
Da ist tatsächlich, zwischen dem Hochlauf und der Landung, nicht ein Alarm wegen Vibrationen.
Hab mal hier rein gehangen zum schnellen runter scrollen.


19.06.2024 17:25:16;VStabi Start -- Goblin 580 -- 0027001985 -- V 7.1 -- pl 155
19.06.2024 17:25:16 Gut;Kaltstart
19.06.2024 17:25:16 Gut;Reset Grund: Power On
19.06.2024 17:25:17 Info;Bank 1 geladen
19.06.2024 17:25:18 Gut;Scorpion Regler erkannt
19.06.2024 17:25:19 Info;Beginner/Trainer Modus Start
19.06.2024 17:25:20 Info;Kalibrierung beendet
19.06.2024 17:25:20 Gut;Top 5 Akkuwahl: Raw 580
19.06.2024 17:27:10 Gut;Motorschalter Leerlauf Durchstarten
19.06.2024 17:27:10 Info;Bank 4 geladen
19.06.2024 17:27:10 Info;Bank 1 geladen
19.06.2024 17:27:11 Info;Drehzahlregler auf AN geschaltet
19.06.2024 17:27:11 Gut;Motorschalter Motor An
19.06.2024 17:27:21 Warn;Starke Vibration
19.06.2024 17:32:41 Info;Drehzahlregler auf Idle geschaltet
19.06.2024 17:32:42 Info;Aus - Regler - Umin:22.5V Imax:39.9A Temp:56?
19.06.2024 17:32:42 Gut;Motorschalter Leerlauf Durchstarten
19.06.2024 17:32:42 Info;Bank 4 geladen
19.06.2024 17:32:42 Info;Drehzahlregler auf AUS geschaltet
19.06.2024 17:32:42 Gut;Motorschalter Motor Aus
19.06.2024 17:32:44 Warn;Starke Vibration
19.06.2024 17:32:54 Warn;Starke Vibration
19.06.2024 17:33:42 Gut;Scorpion Regler getrennt
19.06.2024 17:33:46 Warn;VStabi Spannung: 6.57V
19.06.2024 17:33:51 Warn;VStabi Spannung: 5.82V
19.06.2024 17:33:57 Warn;VStabi Spannung: 5.21V
19.06.2024 17:34:04;VBar Logfile End -- 19.06.2024 -- 17:34:04
19.06.2024 17:34:04 Gut;Antrieb: 00:00

Gruesse aus dem sonnigem Thailand

Volker
Re: RC Input Packets lost
24.06.2024 04:10:48
Ich gebe auf,

nach 2 Flügen vorgestern ohne alles, gestern wieder Signal verloren und Failsafe.
Hatte vorgestern noch den Hobbywing UBEC drunter gebaut um Spannungsverluste sicher ausschließen zu können.

Ein Freund hat auf die Funke geschaut wo die Packete/s angezeigt werden.
Beim ersten Flug ging die Anzahl der Pakete schon auf 30 herunter. Beim Seitlich for mir Schweben 20 weg.
Es war nichts geändert zu den 2 guten Flügen Tage davor.

Antennenposition dann von waagerecht 90 Grad auf Senkrecht 90 Grad Spreizung geändert.
Nun beim nose in zu mir fliegen Pakete Anzahl runter auf 23.
Beim wegfliegen noch 98 Pakete, dann drehen zu mir und die Anzahl ging sofort runter.

Bringe die Funke und den Empfänger mit nach Deutschland.

Gruesse aus dem sonnigem Thailand

Volker
Re: RC Input Packets lost
24.06.2024 09:44:16
Ok, ich hätte mich auch gewundert, wenn der Schaumgummi da was gemacht hätte.

Wenn Du die Möglichkeit hast, probier bitte mal den angesprochenen Kondensator an der RC Spannung. Es geht nicht um Spannungsverluste, das wird der Regler ganz sicher schon halten, sonst gäbe es auch Einträge über Unterspannung im Log.
Ein kleiner Trockenversuch wäre auch noch interessant: geh mit dem Heli mal auf eine Entfernung, wo ca -60dBm Pegel anliegen. Dann manch richtig Alarm mit dem Pitchpump, so das die Servos ordentlich schaffen müssen, und schau dir dabei die Paketraten an. Sie darf nicht einbrechen.

so long ... Uli
http://www.vstabi.de
Re: RC Input Packets lost
24.06.2024 12:13:39
Ja,
das Signal ist langsam eingebrochen nicht plötzlich. Mann konnte da beim drehen zuschauen.
Den Test kann ich auch noch machen.
Den Kondensator hatte ich dran 4700F und den Hobbywing UBEC mit extra Batterie der hat die Servos versorgt.

Gruesse aus dem sonnigem Thailand

Volker
Re: RC Input Packets lost
24.06.2024 14:07:27
Ok. Aber wenn das sich so stark reproduzieren lässt, ist es dann ohne Motorlauf auch vorhanden? Also wenn man den Heli einfach nur so ungefähr in die Position hält? Oder ist es ohne Motor komplett ok?
Das was Du da beschreibst ist ja schon sehr extrem, derartige Verlustraten bekommt man nur mit echten Defekten hin...

so long ... Uli
http://www.vstabi.de
Re: RC Input Packets lost
24.06.2024 14:53:05
Hi Volker,

hilf mir bitte nochmal: ist das jetzt mit einer anderen VStabi EVO, oder mit der ursprünglichen?
Weil wenn's zwei VStabis aber nur ein Heli wären ....

Grüßle

Eddi

Born to fly ...
forced to work.
Re: RC Input Packets lost
25.06.2024 01:48:02
Hallo Eddi,

es ist nur bei dieser einen EVO so schlimm.
Viel besser war die Andere nicht. Ich weis jetzt auch nicht mehr wie weit weg isch da war.
Hatte inzwischen, 1 Kondensator 4700F, plus einen Batteriebuffer r2 und Hobbywing UBEC alles gleichzeitig dran.
Da ist ja dieser Schrieb der Spannungsversorgung. Da kann ich mit den Servos machen was ich will. Passiert nichts.
Tauschen kann man alles. Aber dann erst nach meiner Rückkehr aus Deutschland.
Im Goblin 700 ist ein Bobbywing 200A am Start. Motor gleich.

Gruesse aus dem sonnigem Thailand

Volker
Re: RC Input Packets lost
25.06.2024 09:01:33
Moin Volker,

hm ... ich werd (auch) nicht schlau draus.

Mir fehlt auch ein wenig die Systematik beim Testen, und/oder eine nachvollziehbare Dokumentation (bspw. Tabelle: dieser Heli, dies mit dem und dem, Entfernung, ohne Antrieb, mit, im Flug, Ergebnisse, dann jenes ...).
Das ist natürlich normalerweise nicht Kundenauftrag, eigentlich soll ja alles nur funktionieren, aber die Thematik mit all den Komponenten ist leider auch so komplex, dass wir da auch kaum 'die' Lösung anbieten können.
Im Zweifel die VStabi tauschen (hast Du ja aber auch schon gemacht), wenn-dann gut, gut, aber ... mit der anderen war's ja auch, was wieder auf irgendeine Ursache auf dem Modell hindeutet. Gut, man könnte auch zwei 'Blindgänger' erwischt haben, aber die Quote ist extrem gering. Wir haben auch mal die Cloud-Daten anonym durchkämmt, da ist über tausende Geräte und unzählige Flüge so wenig auffällig, dass man das an sich als eine zu erwartende Anzahl annehmen kann, weil ... Paketverluste gibt's eigentlich immer, und dass mal genug zusammen kommen für einen Eintrag (0,1 Sekunden, hab mich nochmal aufgeschaut), das kommt dann halt auch mal vor. Bis zum Fail-Safe muss dann schon viel (viel) mehr passieren.

Wir haben eine App in Arbeit, die die Paketverluste zählen kann, zusammen mit einer speziellen Firmware für die VStabi EVO, damit könnte man nochmal genauer sehen, was passiert.
Wobei die erweiterte Anzeige ja jetzt schon sehr aussagekräftig ist.

Bleiben wir dran.

Grüßle

Eddi

Born to fly ...
forced to work.
Re: RC Input Packets lost
25.06.2024 12:52:35
Ja, heute Regen,

hast Recht was die Systematik angeht.
Wenn ich aus dem Urlaub komme, ihr das Teil mal angeschaut habt und nichts findet, werde ich es ganz Systematisch angehen.
Mein Job war, Inbetriebnahme, Fehlersuche, Beseitigung und die Tests machen für den Kunden bis zur Endabnahme.
Oft waren da mehr als 140 Funktionstests vorzuführen und Vertragstauglich und Unterschriftsreif, für den Kunden verständlich zu Dokumentieren.
Es waren Beizen mit angeschlossenen Kaltwalzanlagen. Riesig sowas.

Habe hier nur noch ein paar Tage.
Den Empfänger habe ich umgedreht. Nun schaut die Antenne über das Heckrohr schön ganz frei nach Rechts und Links.
Hobbywing UBEC ist wieder raus nur die Kondensatoren geblieben.

Und? Regnet seit 16:00 Uhr.
Den Signaltest habe ich vormittags vor dem Umbau noch gemacht.

-60 dBm und ordentlich gepitcht. Da ist so gut wie nichts passiert.
Erst ab -69 dBm gingen die Pakete zurueck.
Bei -83 hatte ich noch 53 Pakete. Musste aber ordentlich Gas am Hebel geben.

Gruesse aus dem sonnigem Thailand

Volker


Re: RC Input Packets lost
25.06.2024 15:29:07
Na das sind doch schon mal ein paar sehr hilfreiche Infos.

Du hast es also schon geschafft, mit Pitchen die Paketrate runterzubringen. Das ist eigentlich ein eindeutiger Hinweis auf Transienteneffekte. Und die Feldstärke ist auch bei 70 noch nicht wirklich schwach, erst bei <-80 fangen normalerweise Paketverluste an zu steigen.

Das müsste aber stark mit dem Kondensatoreinsatz korrelieren, also einen grossen Unterschied mit/ohne ergeben? welche Servos sind denn im Einsatz?

Für die Bewertung des Pegels musst Du immer den besten Wert nehmen, das ist der, der blau hinterlegt ist. Also im 3. Bild -69 mit Paketrate von 53. Ich gehe mal davon aus, das die Rate wieder auf nahe 100 gegangen ist, wenn Du mit Pitchen aufgehört hast?

Nach meinen Erfahrungen sind die meisten BEC´s und Servos nur mit kleinen Kondensatoren Ausgerüstet, so dass kurze hohe Strompulse im System auftreten. Das müsste sich aber mit einem dicken Kondi schlagartig ändern lassen. Die Leistung der BEC´s ist meist nicht das Problem, da gibts inzwischen keine Probleme mehr. Ich hab das in unserem Buffer Video ja mal sichtbar gemacht.

Beim nächsten Test würde man auich den Motor mal laufenlassen in dieser Situation, und evtl. mit etwas negavtiv Pitch belasten. Auch dabei sollte sich eigentlich nichts ändern.

so long ... Uli
http://www.vstabi.de



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 25.06.2024 15:30 von ulrich.
Re: RC Input Packets lost
26.06.2024 08:15:02
Heute mal gemessen.

Fuer mich sehen die Werte ok aus.
Immer feste die Servos auf und ab dabei.
Bild 1 Plus Minus aus Servo1 Ausgang uber extra Servo Kabel.
Bild 3 das Steuersignal
Habe es mit und ohne die Kondensatoren gemacht.
Kein Unterschied.

Werde heute mal mit und danach ohne den 3er Kondensatorpack fliegen.

Range check habe ich auch nochmal gemacht.
Mit der neuen Position der Antennen Bild 4, nur noch 5 Pakete unterschied, zwischen Ruhe und Pitchen
Stand immer mit dem Rücken zu Model, sodas es immer noch durch mich durch musste.
War max. 77m entfernt. -75dBm und 70 Pakete.
Nachdem ich mich umdrehte -97dBm 97 Pakete.
Das sieht ok aus.

Heute kein Regen in 3,5 h fliegen, in 6h berichte ich nochmal was los war.

Das Servo ist Theta, eines auf dem Foto sichtbar. Bild 4
ESC "Bild Scorpion" 200A laut Manual kann der 20A fuer Servos

Gruesse aus dem sonnigem Thailand

Volker


Re: RC Input Packets lost
26.06.2024 09:07:12
Hi,

naja, die technischen Daten von BECs sind ambivalent zu betrachten ... sind Schaltregler, haben auch ihre Limits, reagieren ggfs. unfein auf kürzeste, sich wiederholende, harte Peaks. 'Das war schon immer so', und ordentlich Kapazitäten haben da geholfen.

Da ist dann noch ein anderer Hersteller, der einen Stützakku schon immer quasi vorschreibt (empfiehlt).

Servos, leider ähnlich, die Stromaufnahmen in kurzen Lastwechseln sind tws. jenseits von gut und Böse, Generatoreffekte kommen dazu. Ich meine mich zu erinnern, dass es ja schon Servotypen gibt, wo vom Servo-Hersteller Kondensatoren gleich mitgeliefert werden.
Trau-schau-wem.

Was hattest Du als Kondensator verwendet, wie angeschlossen?

Hab grad mal gegoogelt, den Hersteller zwar nicht gefunden, aber das Netz scheint voll von Texten zu Servos und Kondensatoren, da v. a. im Zusammenhang mit anderen Steuerungen, aber die Physik gilt ja am Ende für alle smiling smiley

In Ulis Lab Videos im letzten Live-Stream zum Buffer ist mir erst bewusst geworden, wie krass die Transienten eigentlich sind.
Dagegen sind die Graphen aus unseren Messungen von früher geradezu zahm ... ist halt aber auch dem Messgerät geschuldet.

Interessant wäre ja noch eine Gegenprobe mit einem anderen Servoset (Typ/Hersteller), falls was greifbar ist.
Vielleicht müssen wir doch mal Geld in die Hand nehmen und die Theta testen ..?

—Eddi

Born to fly ...
forced to work.
Re: RC Input Packets lost
26.06.2024 09:28:02
Es ist dieser Buffer an Aux 2 angeschlossen
https://www.rc-freestyle-shop.ch/Buffer-Pack-25F
25F von r2prototyping

Gruesse aus dem sonnigem Thailand

Volker
Re: RC Input Packets lost
26.06.2024 10:33:33
Hi,

den Puffer hab ich im Foto gesehen, ja.

Aber der ist ja vergleichsweise lahm, seine Hauptaufgabe ist Notstrom, er glättet zwar auch etwas, aber vergleichsweise wenig.
Oder womöglich gar nicht, wenn er eine Gedenkmillisekunde hat zwischen Stromaufnahme-Standby-Stromabgabe.

Da müsste schon ein Elko 4,700 µF 16 V oder heutzutage besser 25 V, oder noch besser 6,800 µF 25 V rein.
Sonst ist der Test leider auch nicht relevant, auch nicht unbedingt, wenn man 'alles rein stopft was da ist', Cap, Buffer, UBEC ... smiling smiley

Grüßle

Eddi

Born to fly ...
forced to work.
Re: RC Input Packets lost
26.06.2024 12:30:20
Also Antenne sieht tiptop aus. Welchen Pegel erreichst Du denn bei dem 10m Reichweitentest so ganz grob? (Heli auf Tisch, bester Wert)

Pegel -75 und 79 Pakete bei 70m zum Heli am Boden + Körper scheint mir im Bereich des Normalen, vor allem wenn die 2. Antenne noch einiges schwächer ist in dem Moment. Das sieht aber alles soweit normal aus was die Empfangsleistung betrifft. In dem Bereich kommen kleine Unterschiede ja schon durch die Bewegung des Senders zustande, daher sine ein paar Pakete nicht so super relevant.

Du bist ja jetzt schon in dieser simulierten Position weit weit weg von der Entfernung bei der Du anfänglich die Lost Packets beobachtet hast. Irgendetwas ist demnach noch deutlich anders. Daher als nächstes mal auch mit dem Motor probieren, vielleicht in dieser Position, aber mit Sender zum Heli (also etwas besser). Gibts da einen Unterschied bei Packet count und rssi?

Was zeigt das 2. Oszilloskopbild?

so long ... Uli
http://www.vstabi.de



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 26.06.2024 12:30 von ulrich.
Re: RC Input Packets lost
26.06.2024 16:22:22
Eddi E. aus G. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hi,
>
> den Puffer hab ich im Foto gesehen, ja.
>
> Aber der ist ja vergleichsweise lahm, seine
> Hauptaufgabe ist Notstrom, er glättet zwar auch
> etwas, aber vergleichsweise wenig.
> Oder womöglich gar nicht, wenn er eine
> Gedenkmillisekunde hat zwischen
> Stromaufnahme-Standby-Stromabgabe.
>
> Da müsste schon ein Elko 4,700 µF 16 V oder
> heutzutage besser 25 V, oder noch besser 6,800 µF
> 25 V rein.
> Sonst ist der Test leider auch nicht relevant,
> auch nicht unbedingt, wenn man 'alles rein stopft
> was da ist', Cap, Buffer, UBEC ... smiling smiley
>
> Grüßle
>
> Eddi


Hab nur das was ich hab.
den 4700 uF aber nur 10V hatte ich schon dran.
Ich bin nur user und benutze erstmal was mit mitgegeben wird.
Muss auch kein Professor sein um so ein System ans Rennen zu bekommen.
Normalerweise schraubt man einen Gyro an seinen Heli macht ein Setup und der Drops ist gelutscht.
Egal ob Bavarian Daemon ode Axon, Maxx oder Microbeast, da muss man nicht einen Monat lang experimentieren bis da ein überlebensfähiges Ergebnis raus kommt. Ohne Signal Verluste.
Davon gibt es genug in den Foren.
Natürlich gibt es diese Phasenverschiebungen, bei Kondensatoren immer, aber muss ich mir als User darüber Gedanken machen müssen?

Schlimm genug das ich da so tief eintauchen muss.
Auch schlimm das die Konstruktion mit ihrem Carbon Zeug so sorglos umgeht.
Die Angegebene Position laut Zeichnung war nicht der Hit.
Senkrecht geht gar nicht, waagerecht so lala.
Nun habe ich, wie schon beschreiben die Position des Empfängers ganz nach hinten verlegt und die Antennenausgänge zeigen nun auch nach Hinten.
Nun habe ich die maximale Länge über den boom.
Und siehe da, heute 2 Flüge und alles war Perfekt.
Die Pakete waren immer ueber 90 meist 98
Nur einmal 89.
Signal war immer über -65 dBm
Mit oder ohne diesen "lahmen" Buffer.

Test nicht relevant
Danke schön

Gruesse aus dem sonnigem Thailand

Volker
Re: RC Input Packets lost
26.06.2024 16:35:06
Du hast vollkommen recht, das das einfach so funktionieren sollte. Das ist ja auch unser Anspruch. Die allermeisten Installationen gehen ja auch so. Für mich ist es einfach sehr Aufschlussreich zu verstehen, warum es dann manchmal eben nicht geht, um dagegen was unternehmen zu können.
Sorry für Deinen Aufwand. Wichtig ist, das alles funktioniert!

so long ... Uli
http://www.vstabi.de
Re: RC Input Packets lost
26.06.2024 16:36:06
ulrich schrieb:
-------------------------------------------------------
> Also Antenne sieht tiptop aus. Welchen Pegel
> erreichst Du denn bei dem 10m Reichweitentest so
> ganz grob? (Heli auf Tisch, bester Wert)
>
> Pegel -75 und 79 Pakete bei 70m zum Heli am Boden
> + Körper scheint mir im Bereich des Normalen, vor
> allem wenn die 2. Antenne noch einiges schwächer
> ist in dem Moment. Das sieht aber alles soweit
> normal aus was die Empfangsleistung betrifft. In
> dem Bereich kommen kleine Unterschiede ja schon
> durch die Bewegung des Senders zustande, daher
> sine ein paar Pakete nicht so super relevant.
>
> Du bist ja jetzt schon in dieser simulierten
> Position weit weit weg von der Entfernung bei der
> Du anfänglich die Lost Packets beobachtet hast.
> Irgendetwas ist demnach noch deutlich anders.
> Daher als nächstes mal auch mit dem Motor
> probieren, vielleicht in dieser Position, aber mit
> Sender zum Heli (also etwas besser). Gibts da
> einen Unterschied bei Packet count und rssi?
>
> Was zeigt das 2. Oszilloskopbild?

Ja, der rechte Antennenausgang, bzw in der Anzeige Links ist immer schwächer.

Bin heute am Flugplatz nochmal um den Heli gewandert.
Immer worse case, also mit meinen 96 Kg dazwischen. Alles war gut
Maximale Distanz so 40m bis 60m. Volle Pakete 96-100 bei -65 dBm

Danach habe ich mich getraut meine Kreise zu fliegen.
Da wo ich vorher Probleme hatte war nun nichts mehr.
Einmal kurz 86 Pakete.

Morgen nehme ich 4 Batterien mit und Teste weiter.
Habe es mit und ohne meinem lahmen Batterie buffer getestet. Alles gleich.

Das 2te Bild ist wenn ich minus und das Signal Kabel anschließe.

Bisher war es immer so, 2 Flüge gut, der dritte schlecht.
Hoffe mal morgen auch die nächsten 4 Flüge ok.

Werde es so lassen wie es heute war.

Gruesse aus dem sonnigem Thailand

Volker
Re: RC Input Packets lost
26.06.2024 17:32:01
Nur durch Verlagerung der Antennen von oben am Nickservo direkt an das Heckrohr sind fast alle Paket-Loss verschwunden? Egal ob mit Buffer, Elko oder solchem Gedöns?

Könnte dieses Nickservo denn so stark in die Antennen reinstrahlen?



BTW: Die Mikado Antennenhalter sind ziemlich praktisch smiling smiley

Gruß Jürgen
Re: RC Input Packets lost
26.06.2024 18:16:09
Also Deine Paketzahlen und rssi Werte im Stand sind alle völlig ok und sollten nicht den geringsten Anlass zu Paketverlusten in der Luft darstellen. Antennenposition ist gut, und der Buffer ist nicht "lahm", sondern wie jeder Buffer kann er gegen die Transienten auf der Versorgung nichts ausrichten, ist auch nicht seine Aufgabe; daher der separate Cap zum testen. Kann aber sein, das ich mit der Transienten Theorie völlig daneben liege.

Wir werden auf jeden Fall dranbleiben, und mal sehen ob wir uns Material besorgen um diese Konfig zu testen, oder jemanden finden der Erfahrungen mit der Combo hat. Ich hatte noch kein Theta Servo auf dem Tisch.

@JM Technisch ist das unmöglich. Aber irgendwas passiert ja da...

so long ... Uli
http://www.vstabi.de
Re: RC Input Packets lost
27.06.2024 03:24:14
Gestern in den 2 Flügen waren keine Verluste, also die Meldung mehr.
Nur kurz mal runter auf 86, da stand ich Nase rechts.
Das Empfängerkabel in Flugrichtung rechts , welches immer ein schwächeres Signal hat, in der Anzeige links.
Hatte diese Antenne mal zu gehalten, da wurde es noch schwächer, es war die linke Anzeige.

Erster Flug ohne Buffer, 2ter mit.

Den 4700uF könnte ich nochmal drauf machen, aber wo nichts ist muss nichts weggemacht werden.
Schaden wird er nicht.
Keine Ahnung wo ich den bei bekommen hatte, nicht von Theta, das weis ich.
Irgendeinem Empfänger war der bei.

Die Antenne werde ich heute 45Grad nach unten neigen bei gleicher Spreizung.
Dann wird die Signalstrecke noch freier.
Heute werden 4 Batterien mit genommen. Hoffe der Regen ist dann durch hier.
Wenn das Passt, dann sind wir raus aus der Geschichte.

@ Jürgen,
der Empfaenger ist nun gedreht, die Antennen kommen weiter weg vom Heli auf das Rohr, sind somit viel weiter weg vom Carbon.
Das scheint eine Menge abzuschirmen.

Die Position des Empfängers ist ca. 10mm tiefer und 40mm weiter nach raus.
Antenne somit auch 80mm weiter weg von der Carbon Verkleidung.
Hatte so bei "Nase in" keine Verschattung mehr. (Vermutung)

Auf dem Foto sieht man 2 Löcher, da waren Gummidaempfer, darauf eine Halteplatte, worauf der Empfänger sass drauf.
Genau zwischen diesen alten Befestigungslöchern sass der Empfaenger vorher.
Hatte erwartet nun mehr Vibrationen zu sehen. War dem aber nicht so. Habe nichts dagegen :-) Diese schöne Sprungbretthalterung

Daempfer entfernt, eine andere Auflage drauf geschraubt, diesen dünnen Klebepad 1mm von der Evo drauf gelassen zur Daempfung.
Ich glaube diese Platte/Auflage war für einen einzelnen Empfänger als zusätzlicher Platz vorgesehen.

Eine Abschirmung aus dick Alufolie und Erdung hatte ich schon mal drunter gehabt. Hmm
Das Servo hat einen Alugehäuse. Der Satz kostet gut was. 500 Euro

Gruesse aus dem sonnigem Thailand

Volker



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 27.06.2024 03:48 von Volker Wahlen.


Dateianhänge:
öffnen | Download - Erster Flug VB-0027001985_FL-1719418894_vbar.zip (712 bytes)
öffnen | Download - 2ter Flug VB-0027001985_FL-1719421431_vbar.zip (739 bytes)
Re: RC Input Packets lost
27.06.2024 09:31:50
Volker,

bitte versteh mich nicht falsch. Ich möchte weder Dich persönlich angreifen, noch den Aufwand, den Du betreibst kritisieren.
Auch den Buffer nicht, ich weiß, der hat auch Gefühle smiling smiley Uli hat's wie immer besser formuliert!

Und Du hast natürlich Recht: 'eigentlich' sollte man einfach nur zusammenstecken und sicher fliegen gehen können, gut.
Hab ja weiter oben schon geschrieben, dass es kein Kundenauftrag ist/sein sollte, sich so intensiv damit zu beschäftigen.

Trotzdem versuchen wir das (Dich winking smiley) natürlich weidlich auszunutzen grinning smiley wenn sich jemand so engagiert, wo ein Problem oder Phänomen reproduzierbar ist, wo man / wir vielleicht gemeinsam rausfinden können, 'welche Sau jetzt durch's Dorf getrieben wird', soll heißen, welche Modelle, Komponenten, Kombinationen daraus ggfs. welche Maßnahmen erfordern.

Es soll auch nicht zu Deinem Schaden sein, zum Einen tauschen wir Dir die VStabi(s) bei Bedarf natürlich aus, oder wir geben Dir auch ein oder zwei zusätzlich mit, mit denen Du dann unter Einsatzbedingungen wieder testen kannst – bestenfalls täte es dann einfach tun, dann hätten wir vielleicht auch was gelernt.

Meine persönliche Erfahrung über die Jahre war häufig/oft/meistens, VStabi wird hier erst mal auf dem Tisch getestet, OK, wird dann in einen Dienstheli eingebaut und mehrfach geflogen, OK, und ... wir sind so schlau als wie zuvor. Aber das ist dann halt auch nicht _der_ Heli mit _den_ Komponenten unter _den_ äußeren Bedingungen, wo man kaum sagen kann, wo man zuerst ansetzen sollte.

Grüßle

Eddi

Born to fly ...
forced to work.
Re: RC Input Packets lost
27.06.2024 10:33:55
Danke für deinen Beitrag,

bin nicht sauer smiling smiley

In einer halben Stunde geht es los, dann gibt es hoffentlich ein Positives Resume

Einerseits ist es doof wenn was nicht klappt, andererseits erhöht es den Reiz herauszufinden warum es nicht so will wie es sollte.

Gruesse aus dem sonnigem Thailand

Volker
Re: RC Input Packets lost
27.06.2024 11:38:45
Hey,

noch was ... ich hab mir grad mal das 500-EUR-Theta-Servo-Set angesehen ... beim 'vom Weltmeister optimierten Set' wird ja scheint's sogar schon ein Cap mitgeliefert?
Womöglich waren das sogar die Servos, wo, die mir noch im Hinterkopf waren ...

'Als ob jemand was wüsste' ... womöglich reicht der aber auch/nicht/mehr, unter allen denkbaren Bedingungen, grad wo die EVO ja in der Lage ist, die Servos noch mehr zu stressen (Wiederholrate, Signalverarbeitung allgemein) als bspw. eine NEO oder frühere VStabi – so ein Gedanke, weil man ja auch schon gelesen zu haben scheint, mit EVO, Paketverluste, mit NEO, (wieder) alles gut.

Muss 'man' wohl tatsächlich mal einem Test unterziehen, bis dahin bleibt's blanke Glaskugel-Theorie.

Hm ...

Grüßle

Eddi

Born to fly ...
forced to work.
Re: RC Input Packets lost
27.06.2024 15:30:17
Ui,
Hier in Thailand war kein Cap bei den Servos dabei.

Hab die rate hier nicht hochgedreht auf das was die können.
Ich glaube zu viel ist auch nicht gut.
Auf jeden Fall, :-) in allen 4 heutigen Flügen hatte ich Einträge, selbst im Letzten wo ich nur nah und Brav unterwegs war.
Selbst die Kollegen auf der Bank haben gemerkt, gehört, das der Motor runter ging beim ersten Flug.
War nur kurz, so kein Problem, das war ja "gewollt"

Meine Frau habe ich mit eingespannt, sie durfte mir die Signale per sec vorlesen.
Der erste Flug war wie der Letzte gestern, aber hier mit Paket Verlusten und Fail Safe
Der zweite und dritte Flug war ohne Abdeckung und erweiterter Spreizung der Antenne. Dennoch Paketverluste bei Nose in.
Der vierte Flug schön im Nahbereich und wieder mit Abdeckung, aber dennoch hier auch wieder Paket verluste.
Nun ist spät, morgen mal genauer analysieren mit Entfernungsangaben auch bei dem Signalcheck welcher absolut ok war.

Schade

Gruesse aus dem sonnigem Thailand

Volker
Re: RC Input Packets lost
28.06.2024 04:53:07
Zu gestern 5 Fluege,

zuerst habe ich den Reichweitentest gemacht.
Heck nach Sueden gerichtet.
1. 90m hinter dem Heck 99 pk/s bei -58dBm
2. 50m 45 Grad links hinter dem Heck 99 pk/s bei -59dBm
3. 60m in Flugrichtung 99Pk/s bei -52dBm
4. 60m in Flugrichtung 45 Grad links 99 Pk/s bei -36dBm
Jetzt sehe ich gerade, das ich die schwache Seite Rechts gar nicht habe.
Mache ich heute nochmal.

1ster Flug 27.06.2024 16:12:01
Mit Buffercap
Mit Abdeckung
Abstand zum Heli beim Schweben 80m höhe 30 m, stop, langsam drehen
Bei Nase zu mir gehen die Pakete in den Keller. Zeigt die Nase nach Rechts, wird es schlimmer.

27.06.2024 16:21:51 Info;Erhoehtes Vibrationsniveau
27.06.2024 16:22:19 Warn;RC Eingangspaket verloren
27.06.2024 16:22:23 Warn;RC Eingangspaket verloren
27.06.2024 16:22:42 Info;Erhoehtes Vibrationsniveau
Meine Frau hat mir die Werte vorgelesen.
Sie sagte minimum 50 hatte sie gesehen.
Drehe ich nach Links die Nase kommen die Pakete wieder hoch.
Meine rechte Antenne scheint zu schwach zu sein den Job alleine zu machen?

2ter Flug 27.06.2024 16:51:30
Mit Buffer
Ohne Abdeckung
Gleicher Ablauf wie oben
"Nur" 1 mal Meldung Pakete verloren. Aber dennoch.
27.06.2024 16:53:56 Info;Erhoehtes Vibrationsniveau
27.06.2024 16:54:42 Warn;RC Eingangspaket verloren
27.06.2024 16:55:07 Info;Erhoehtes Vibrationsniveau

3ter Flug 27.06.2024 17:18:36
Ohne Buffer aber nun mit dem 4700uF Kondensator in Aux2
Ohne Abdeckung
Nur kurzer Flug da RC Failsafe aktiviert
27.06.2024 17:21:43 Info;Erhoehtes Vibrationsniveau
27.06.2024 17:21:59 Warn;RC Eingangspaket verloren
27.06.2024 17:22:05 Warn;RC Eingangspaket verloren
27.06.2024 17:22:05 Fehler;RC Failsafe aktiviert
27.06.2024 17:22:13 Info;Erhoehtes Vibrationsniveau
Sofort zurück und gelandet.
Die Jungs haben es auch gehoert das der Motor mal kurz runter war. Passen doch auf.

4ter Flug 27.06.2024 17:25:05
Mit Buffer
Ohne Abdeckung
Antenne 45 Grad nach unten geneigt, vorher 10 Grad
Nun war ich in Uebung.
27.06.2024 17:26:41 Info;Erhoehtes Vibrationsniveau
27.06.2024 17:26:48 Warn;RC Eingangspaket verloren
27.06.2024 17:27:07 Warn;RC Eingangspaket verloren
27.06.2024 17:27:07 Fehler;RC Failsafe aktiviert
27.06.2024 17:27:07 Warn;RC Eingangspaket verloren

5ter Flug 27.06.2024 17:53:21
Mit Buffer
Mit Abdeckung
Antenne wieder etwas höher 20 Grad
Nur noch im Nahbereich geblieben 20m bis 30m Quadrate abgeflogen, Nase immer gedreht.
Fernziel Achten fliegen
1 mal Eingangspakete verloren.

Wir hatten gestern Wind aus Süden und 33 Grad, am Tag davor Windstille und nur 30 Grad.
Das war soweit der einzigste Unterschied zum Vortag, aber die Ergebnisse total unterschiedlich.

Heute nochmal Reichweitentest.
Dann mehr Fokus auf die rechte Seite.
Antennen lasse ich nun mehr rechts und linken nach unten schauen.
Sind nun noch etwas länger, weil ich sofort die Kurve mache und nicht erst etwas gerade aus.
Hab auch mal in die Funke geschaut, ob da nichts rumhängt :-)

Die Abdeckung hat sich nicht wirklich als alleiniger Uebeltaeter herauskristallisieren können.
Wlan in der Funke hatte ich aus. Da hatte jemand mal was geschrieben. Ausschlussverfahren.
In den LBT Ereignissen war nie was los.

Wüsste jetzt nicht was man noch Testen kann.
Wenn Servo tausch, dann nehme ich KST.
Die sind auch gut, aber erst wenn ich wieder zurück bin im August.

Gruesse aus dem sonnigem Thailand

Volker



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 28.06.2024 04:53 von Volker Wahlen.


Re: RC Input Packets lost
28.06.2024 10:02:40
Zusammenfassend kann man sagen: am Boden alles OK, inklusive Servos, in der Luft geht der Tanz los.
Ich hab mir mal eine kleine App gestrickt, um mit meinen Helis mal eine Baseline zu bekommen. Ich hatte, egal was ich fliege immer mindestens 98 gute Pakete gehabt. In der Luft ist der Empfang viel viel besser als am Boden, was keine Überraschung ist.

Irgendwas passiert in der Luft. Hast Du mal den Test mit dem Motor am Boden gemacht wie vorher schon erwähnt?
Ich hatte Anfangs schonmal den Gedanken, das doch was am Motor/Regler nicht stimmt.

Das WLan hat garantiert keinen Einfluss, das wird während des Fluges nicht genutzt. Und wenn das Modul keine Verbindung hat, ist die Sendezeit nahe null.

so long ... Uli
http://www.vstabi.de
Re: RC Input Packets lost
28.06.2024 10:33:31
Ok,

ich mal mal am Boden. Werde die Blätter aber abschrauben.
Nicht das die Regler meinen was regeln zu müssen.

Ach ja, ein Reichweitentest ging sogar durch 2 Autos und 2 Betontischbeinen. Da wo ich 90 m weg war.

Mal schaun was passiert

Gruesse aus dem sonnigem Thailand

Volker
Re: RC Input Packets lost
28.06.2024 11:27:38
Hi,

beim Regler/Motor geht's eher darum, ob die irgendwie stören (nicht den Funk, aber elektrisch). Auf der einen Seite gehen mehrerer kW Leistung mit hohen Spannungen über Leitungen, auf der anderen Seite werkelt – zwar nach allen Regeln der Kunst abgesicherte, aber dennoch – 3,3 V Datenverarbeitung, da kann schon 'was sein'.

Genauso wie eben die Transienten auf der RC-Spannung.

Es geht immer so lange gut, bis es halt nicht mehr gut geht smiling smiley

Und wenn jetzt eben solche Dinge bspw. bei stehendem Antrieb nicht passieren, wohl aber bei laufendem Antrieb ... dann _könnte_ es auch mit dem Antrieb zusammen hängen. Nicht zwingend damit, dass/ob der Regler (nach-)regelt, sondern einfach so.
Dennoch kann (wird) es bei höherer Leistungsanforderung (Blätter/Pitch/zyklisch) schlimmer werden, deswegen ist auch ein Probelauf am Boden/ohne Blätter ggfs. nur bedingt aussagekräftig, aber meist merkt man da schon was.

Autos, Betontischbeine ... da helfen u. U. eher sogar die Reflexionen (auch von allem anderen rundum), bzw. das wirkt sich gar nicht mal so sehr aus.
Wasser dagegen (in Form eines Menschen ^^) dämpft ganz böse, immerhin ist 2,4 GHz ja das Mikrowellenprinzip, und dort wird die Leistung in Wärme (Bewegung von Teilchen) umgewandelt. Bei unseren Mini-Leistungen wird's einem zwar nicht warm um's Herz, aber es kommt hinter uns halt auch nix nennenswertes mehr an. Dann aber doch wieder, Reflexionen von sonstwo, die Wege der Funkwellen sind unergründlich smiling smiley

Grüßle

Eddi

Born to fly ...
forced to work.
Re: RC Input Packets lost
29.06.2024 03:38:14
Hallo Eddi,

da könnte doch dann Magnetkernring helfen.
Irgendwo habe ich sowas rumliegen.
Heute ist hier Weltuntergang angesagt. Alles schwarz.

Gruesse aus dem sonnigem Thailand

Volker
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken um Dich einzuloggen- Click here to login