Willkommen! Einloggen - Log In Neuer Benutzer - New User

erweitert

VPLAN mit VABR EVO ?

geschrieben von Chriss 
VPLAN mit VABR EVO ?
15.09.2023 07:03:51
Hallo geht VPALN auch mit der VBAR EVO ?

Wenn ja wie ist die richtig Ausgangsbelegung vom EVO ?

2 Servos für Quer
2 Servos für Landeklappen
2 Servos für Höhenruder
1 Servo für Seitenruder
1 Kanal für Gear
1 Kanal Gas

Freundlicher Gruß
Re: VPLAN mit VABR EVO ?
15.09.2023 09:12:05
Moin,

mit Pro kann man VPlane laden, und dann geht's ganz normal.

Die Belegung sieht man im Setup.

Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt ...

ESC Gas
Tail Seite
CH1 Höhe
CH2 Quer
CH3 Quer
CH4 LK
AUX 1 frei (Makrozelle verwenden für Fahrwerk bspw.; Kanal (wegen Verzögerung und Fail-Safe), Optionsschalter oder Bankschalter)
AUX 2 frei (Makrozelle verwenden für 2. Höhenruder-Servo bspw.; Kanal oder Kurven-Zelle zum Linearisieren, Eingang FC Höhe)
AUX 3 LK

Grüßle

Eddi

Born to fly ...
forced to work.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 15.09.2023 09:12 von Eddi E. aus G..
Re: VPLAN mit VABR EVO ?
15.09.2023 12:02:13
Re: VPLAN mit VABR EVO ?
15.09.2023 12:18:46
Und welche einstllung muss ich nutzen wenn ich kompl. Ohne Stabi fliegen möchte ?
Und wo ist QR-Diffrenzierung versteckt ?
Re: VPLAN mit VABR EVO ?
15.09.2023 14:17:53
Hi,

Bank 1 ist standardmäßig ohne Stabilisierung (Empfindlichkeit 0), Bank 2 und 3 mit etwas und etwas mehr.
Empfindlichkeit 0 ist eben ohne.

Die QR-Differenzierung ist im Setup 'versteckt'. Bitte beachten, man kann auf Bedienelemente kurz klicken oder lang (wenn ein blaues Eselsohr dran ist), der Langklick (wo vorhanden) bringt noch weitere Parameter.

Grüßle

Eddi

Born to fly ...
forced to work.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 15.09.2023 14:18 von Eddi E. aus G..
Re: VPLAN mit VABR EVO ?
16.09.2023 14:26:33
Wie verhält sich das eiehntlich mit den Trimmeistellungen ?

Freundlicher Gruß
Re: VPLAN mit VABR EVO ?
18.09.2023 09:43:39
Hi,

getrimmt wird bei VPlane über die Sensoren. Trimmflug-Schalter zuweisen, fliegen, in einem geraden Vorbeiflug die Knüppel zentrieren und den Schalter halten bis (pling) bestätigt wird, fertig.

In Bank 2, Bank 3 ziehen die Sensoren sowieso viel gerade, wenn man in Bank 1 startet und das Modell vertrimmt wäre, müsste man halt mit den Knüppeln was machen ^^ und dann eben den Trimmflugschalter nutzen.

Man kann auch manuell trimmen (Drehgeber zuweisen, Parameter Verknüpfen im Modell Setup), aber das ist so 90-er winking smiley
Klar gibt es Flugprofile wo man das möchte und/oder braucht, aber um normal zu fliegen (Segeln/Rundflug/Kunstflug/3D) ist die Autotrimmfunktion perfekt geeignet.

Grüßle

Eddi

Born to fly ...
forced to work.
Re: VPLAN mit VABR EVO ?
19.09.2023 15:25:18
Eddi E. aus G. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Moin,
>
> mit Pro kann man VPlane laden, und dann geht's
> ganz normal.
>
> Die Belegung sieht man im Setup.
>
> Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt ...
>
> ESC Gas
> Tail Seite
> CH1 Höhe
> CH2 Quer
> CH3 Quer
> CH4 LK
> AUX 1 frei (Makrozelle verwenden für Fahrwerk
> bspw.; Kanal (wegen Verzögerung und Fail-Safe),
> Optionsschalter oder Bankschalter)
> AUX 2 frei (Makrozelle verwenden für 2.
> Höhenruder-Servo bspw.; Kanal oder Kurven-Zelle
> zum Linearisieren, Eingang FC Höhe)
> AUX 3 LK
>
> Grüßle
>
> Eddi


…darf ich da kurz einhacken, weil ich mich auch gerade damit beschäftige: d.h. mit einem Evo/Neo können maximal 9 Kanäle verwendet werden?

Danke
LG
Tino



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.09.2023 15:25 von onit12.
Re: VPLAN mit VABR EVO ?
19.09.2023 16:31:49
Hi,

ja, 9 Servos bzw. Geräte sind möglich an einer einzelnen NEO bzw. EVO.
10 Anschlüsse, davon 1 RPM (Drehzahl-Eingangssignal).

Brauche oder will ich mehr, kann ich eine weitere VStabi NEO/EVO (VBasic genügt) als Extender programmieren und anschließen, dann habe ich 14 (NEO) oder 16 (EVO) oder zwei, dann 21 (oder 24), oder ich programmiere eine weitere für sich genommen mit 8 Anschlüssen und steuere sie noch per S.BUS an (dann 29 oder 32). Zusatznutzen, ich habe dann 4 oder 6 aktive Antennen statt 2.

Gucke.

Der Unterschied bei der EVO: hier wird nur AUX3-AUX3 verbunden, man behält einen Anschluss mehr frei pro Stabi.

Grüßle

Eddi

Born to fly ...
forced to work.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.09.2023 16:32 von Eddi E. aus G..
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken um Dich einzuloggen- Click here to login